Luther-Lieder im Gottesdienst
am 25. Juni

Im Generationen-Gottesdienst I, in dem die ältere Generation im Mittelpunkt steht, bringt der Gemeindechor unter Leitung von Igor Schestajew Lieder von Martin Luther zu Gehör. Die meisten seiner über 30 Lieder sind bis heute lebendig geblieben. Der Chor singt die vielleicht bekanntesten und schönsten, so „Ein feste Burg ist unser Gott“ nach Psalm 46 in einer Choralbearbeitung von J.S. Bach, sowie „Verleih uns Frieden gnädiglich“ in einer Bearbeitung von F. Mendelssohn Bartholdy und „Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist“ nach dem Pfingsthymnus „Veni Creator Spiritus‘‘ aus dem 9. Jahrhundert in einem Satz von J.S. Bach.

Zum Eingang singt der Chor „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“ aus der gleichnamigen Choralkantate von F. Mendelssohn Bartholdy und zum Ausgang: „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“, eine Choralbearbeitung von Albert Becker.

Klaus Hofmann, Göttingen*, führt über das Wirken Luthers aus, dass er derjenige war, der Tendenzen der Zeit und Traditionen des Kirchenvolks bündelte und das deutsche geistliche Lied zu einem festen Bestandteil der neuen Kirche erhob. Sein schöpferischer Impuls, der durch alle Zeiten von Luthers Liedern ausging, führte bei Paul Gerhardt und Johann Crüger im 17. Jahrhundert zu einem Höhepunkt evangelischer Liedkultur. Es fand einen Gipfelpunkt im Schaffen von Johann Sebastian Bach: „der schlichte und gemeindenahe, freilich alles andere als kunstlose vierstimmige Chorsatz berührt bis heute Menschen und zieht sie an sich.“

Igor Schestajew

*„Luther-Lieder“ : 30 Bach-Choräle für vierstimmigen Chor herausgegeben von Klaus Hofmann; Caris Verlag, Göttingen, im Frühjahr 2015.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y